|  | Synthesebericht: Kulturleben und Kulturwandel in Graubünden. Report über Entwicklungen in den Gemeinden und Regionen | Jäger, Georg / Risi, Marius | 2020 | Institut für Kulturforschung Graubünden | 
							
					|  | Synthesebericht: Migration in den Alpen. Handlungsspielräume und Perspektiven | Graf, Flurina | 2020 | Institut für Kulturforschung Graubünden | 
							
					|  | Migration in den Alpen. Handlungsspielräume und Perspektiven. | Graf, Flurina | 2021 | transcript | 
							
					|  | Digitalisate Bündner Monatsblatt und Beihefte | Diverse | 2022 | Bündner Monatsblatt | 
							
					|  | "Unglaubliche Bergwunder".  Johann Jakob Scheuchzer und Graubünden. Ausgewählte Briefe 1699-1707 | Boscani Leoni, Simona (Hg.) | 2019 | Reihe cultura alpina 9, Verlag Bündner Monatsblatt | 
							
					|  | Online-Plattform pluriling-gr.ch | Institut für Kulturforschung Graubünden / Pädagogische Hochschule Graubünden (Hg.) | 2018 | online: pluriling-gr.ch | 
							
					|  | Anton von Molina - Publikationen zum Schicksal des Dreibündenstaates im 17. Jh. | Bundi, Martin | 2018 | Beiheft zum Bündner Monatsblatt | 
							
					|  | Innovation durch Kultur | Diverse | 2015 |  | 
							
					|  | Deutsch im Boden, in Trin und in Flims | Alfred Toth | 2014 | Institut für Kulturforschung Graubünden, Chur | 
							
					|  | Die ausgestorbene romanische Mundart von Sils im Domleschg | Alfred Toth | 2013 | Institut für Kulturforschung Graubünden, Chur | 
							
					|  | Bruno Giacometti, Architekt | Bündner Heimatschutz und Verein für Bündner Kulturforschung (Hg.) | 2008 | Verlag Bündner Monatsblatt, Chur | 
							
					|  | Die Prämonstratenserklöster Churwalden und St. Jakob im Prättigau | Hitz, Florian | 1991 | Verlag Bündner Monatsblatt, Chur | 
							
					|  | So ging man eben ins Hotel | Fischbacher, Marianne | 1991 | Verlag Bündner Monatsblatt, Chur | 
							
					|  | Dorf Sagogn – Marktort Ilanz | Steinhauser, Margrit | 1993 | Verlag Bündner Monatsblatt, Chur | 
							
					|  | Pater Placidus a Spescha – "il curios pader" | Diverse | 1995 | Verlag Bündner Monatsblatt, Chur | 
							
					|  | "Hochverehrte liebe theure würdige Mutter!" | Sievi, Valeria; Gerspacher, Regula | 1997 | Verlag Bündner Monatsblatt, Chur | 
							
					|  | Hotels und Dörfer | Kessler, Daniel | 1997 | Verlag Bündner Monatsblatt, Chur | 
							
					|  | Decurtins Kampf um die Kirche | Flury, Johannes | 1997 | Verlag Bündner Monatsblatt, Chur | 
							
					|  | Mehrsprachigkeit und Sprachmischung in der neueren bündnerromanischen Literatur | Riatsch, Clà | 1998 | Verlag Bündner Monatsblatt, Chur | 
							
					|  | Der Dekan der Evangelisch-Reformierten Landeskirche Graubünden | Nidecker, Heiner et al. (Hg.Komm.) | 2011 | Verlag Bündner Monatsblatt, Chur | 
							
					|  | Reformatorische Emigration aus Italien in die Drei Bünde | Bonorand, Conradin | 2000 | Verlag Bündner Monatsblatt, Chur | 
							
					|  | Der Bündner Kreuzstich als Zeichen | Schmidt-Casdorff, Julia | 2001 | Verlag Bündner Monatsblatt, Chur | 
							
					|  | Lectüras da “La Müdada” da Cla Biert | Ganzoni, Annetta; Riatsch, Clà (Hg.) | 2008 | Verlag Bündner Monatsblatt, Chur | 
							
					|  | Mittelalterliche Herrschaft und Siedlung in Churrätien am Beispiel der Freiherren von Sagogn/Schiedberg | Bundi, Martin et al. | 2010 | Verlag Bündner Monatsblatt, Chur | 
							
					|  | 1512. Die Bünder im Veltlin, in Bormio und in Chiavenna – I Grigioni in Valtellina, Bormio e Chiavenna | Augusta Corbellini / Florian Hitz (Hg.) | 2012 | Tipografia Bettini - Sondrio / somedia | 
							
					|  | Alte Bausubstanz, neu genutzt | PPP zur Arbeitstagung | 2012 | --- | 
							
					|  | Deutsch im Kreis Schanfigg | Alfred Toth | 2012 | Institut für Kulturforschung Graubünden, Chur | 
							
					|  | Stadt-Land-Beziehungen im Spätmittelalter – Beispiele aus dem Alpenrheintal | Rezia Kauer | 2011 | --- | 
							
					|  | Kein Plan, keine Krone der Schöpfung – 150 Jahre Evolutionslehre von Charles Darwin | Georg Jäger / Mirella Carbone | 2009 | --- |